fbpx
  • Meisterbetrieb für Hörgeräte, Gehörschutz und Pädakustik
07541 / 37 84 70 info@hoerstudio-wolter.de
Hörstudio Wolter
  • Hörgeräte
  • Renova Hörtraining
    • Besser Hören
  • Kinder
  • Gehörschutz
  • Karriere
  • Über uns
  • Terminvereinbarung
    • Kontakt
  • Menü Menü

Hört ihr Kind schlecht?
Schlechtes Hören beeinträchtigt die Entwicklung

Säuglinge und Kleinkinder müssen gut hören, damit sie die Stimmen der Eltern hören, erkennen und zuordnen können. Über die Zeit entwickelt sich damit die Voraussetzung für das Hören und Verstehen der Muttersprache und damit das Nachplappern und Sprechen der Sprache. Ein Kind, das schlecht hört oder nicht hört kann auch nicht sprechen lernen.

Aber wie weiß ich, dass mein Kind gut hört?

Im Krankenhaus auf der Entbindungsstation wird bei der U2 (zwischen dem 3. und 5. Lebenstag) bei jedem Kind in Deutschland ein Hörtest gemacht (dieser Test ist verpflichtend und wird von allen Krankenkassen bezahlt). Da das Kind nicht antworten kann, misst der Test (OAE = Otoakustische Emissionen), eine automatische Antwort eines Reize bei einem normalhörenden Ohr. Der Test misst: hört oder hört nicht. Im Klartext bedeutet das: wenn das jeweilige Ohr normal hört, fällt der Test positiv aus und alles ist gut. Fällt der Test negativ aus, kann erstmal nur gesagt werden, dass das jeweilige Ohr nicht mehr normal hört, aber nicht wie schlecht.

Nun muss das nicht gleich heißen, dass das Kind taub ist, denn es kann sich ja auch einfach nur noch Fruchtwasser im Ohr befinden und deswegen kann der Test negativ ausfallen.

In diesem Fall, werden die Eltern gebeten diesen Test noch einmal wiederholen zu lassen. Dies macht dann ein HNO Facharzt, der sich vorher die Gehörgänge anschaut um weiteres Fruchtwasser im Gehörgang auszuschließen. Fällt der Test dann wieder negativ aus, wird im Anschluss meist eine BERA-Messung gemacht. Da das Kind im Alter bis 6 Monate ja immer noch nicht antworten kann, wird einfach ausgedrückt, bei der BERA Messung über einen Kopfhörer ein Ton auf das Ohr gegeben und mittels EEG gemessen, ob dieser Ton im Hirnstamm ankommt. Das wird während des Schlafens gemacht und das Kind bekommt davon nichts mit.

Mit diesem Test lässt sich dann auch schon sehr genau bestimmen, wie schlecht das jeweilige Ohr hört und daraufhin ein weiterer Weg bestimmen.

Aber auch wenn der OAE Test positiv ausgefallen ist, kann eine leichte Hörminderung vorhanden sein und das Kind beginnt ab dem ersten Lebensjahr vielleicht verzögert zu sprechen. Auch dann ist das kein Grund zur Besorgnis. Das Kind hört viel, nur die leise Sprache nicht und auch im Alter von 2, 3 oder auch im Grundschulalter kann mit Hörgeräten noch alles in die richtigen Bahnen gebracht werden.

Nun kommen wir ins Spiel

Ab dem 6. Lebensmonat schon können Hörgeräte angepasst (verwendet) werden. Als Basis, also als Hörtest, dient unter anderem die oben beschriebene BERA Messung von HNO Arzt oder der HNO Klinik. Von den Ohren des Kindes werden dann Abformungen der Ohren gemacht (ähnlich wie der Abdruck der Zähne beim Zahnarzt). Von diesen Abformungen werden dann die Ohrpassstücke aus Silikon gefertigt, die den Schall von den Hörgeräten hinter dem Ohr in den Gehörgang übertragen. Selbst bei einem 6 Monate alten Säugling lässt sich mit unserer Erfahrung sehr schnell erkennen, ob das Kind mit den Hörgeräten hört, denn die Augen und die Mimik unseres Gesichtes reagieren unweigerlich und unbewusst auf Geräusche.

Hiermit legen wir zusammen den Grundstein für die sprachliche Entwicklung des Kindes. Denn nur wenn der Säugling so früh wie möglich gut hört, kann sich die Sprache auch normal entwickeln.

Haben Sie das Gefühl, dass ihr Kind, egal in welchem Alter, nicht gut hört? Wenden Sie sich vertrauensvoll an mich, oder einen HNO Facharzt. Wir können einen Hörtest durchführen und Sie ausführlich beraten, was zu tun ist.

Vertrauen Sie mir und meiner über 15 jährigen Erfahrung mit Hörgeräten für Kinder.

Ihr Andreas Wolter

Kontakt

Hörstudio Wolter
Charlottenstr. 45
88045 Friedrichshafen
Tel.: 0 75 41 / 37 84 70
info@hoerstudio-wolter.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
09.00 bis 12.30 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Termine und
Hausbesuche nach Vereinbarung.

Kontakt

Hörstudio Wolter
Charlottenstr. 45
88045 Friedrichshafen
Tel.: 0 75 41 / 37 84 70
info@hoerstudio-wolter.de

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Leistungen

Hörtest
Gehörschutz für Gewerbe
Hörgeräte
Hörsysteme
Ohrschutz für die Arbeit
Hörschutz für Musiker
Behandlung von Tinnitus

Seiten auf hoerstudio-wolter.de

  • Aktuelles
  • Besser Hören
  • Datenschutzerklärung
  • Gehörschutz
  • Gehörschutz
  • Hören in Perfektion mit Hörgeräten von Hörstudio Wolter
  • Hörgeräte
  • hörPlus+
  • Impressum
  • Kinder
  • Kontakt
  • Kontakt – Danke für Ihre Anfrage (Kontaktformular)
  • Renova Hörtraining
  • Termine Online
  • Tinnitus
  • Über uns

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Hörstudio Wolter - Mit ♥ gemacht von Lanz Services
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Datenschutzerklärung öffnenEinstellungen

Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies, damit wir wissen wann und wie Sie unsere Website nutzen. Zudem können wir durch die Nutzung von Cookies das Nutzungserlebnis verbessern und die Beziehung mit unserer Website individualisieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen selber treffen. Beachten Sie jedoch, dass die Blockierung einzelner Dienste dazu führen kann, dass das Nutzungserlebnis unserer Website drastisch eingeschränkt wird.

Wichtige Website Daten

Diese Cookies und Dienste sind essentiell wichtig für die Nutzung unserer Website.

Da diese Cookies notwendig sind um unsere Seite funktional nutzen zu können, können Sie diese nicht blockieren. Es besteht aber die Möglichkeit die Cookies über den Browser zu blockieren und löschen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies und Daten helfen uns in aggregierter Form und anonymisiert (IP Anonymizing) zu verstehen wie unsere Website verwendet wird, wie effektiv unsere Marketing Kampagnen sind oder um das Nutzungserlebnis zu personalisieren und Anwendungen bereitzustellen, welche das Erlebnis erweitern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Besuche tracken und untersuchen, dann können Sie diesen Dienst hier abschalten:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen hier dieses Tracking zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen das Nutzungserlebnis und die Art, wie Sie unsere Website konsumieren extrem einschränkt. Die Änderungen werden nach dem Neuladen der Seite angewandt.

Google Webfont Einstellung:

Google Map Einstellung:

Vimeo und YouTube Einbettungen:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Kinder
Einstellungen speichernAlle akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen