„Ich höre, aber verstehe nicht.“
Wunderwelt des Hörens
Oft sind es die leisen Töne und feinen Klänge, die als erstes verschwinden, wenn das Gehör nachlässt. Die Betroffenen bemerken diesen Vorgang häufig nicht, weil er schleichend geschieht.
Mythen und Missverständnisse:
Während die Angehörigen einerseits denken, der Betroffene würde sich nicht mehr richtig konzentrieren oder keinen Wert auf die Unterhaltung legen, werfen Menschen mit Hörproblemen ihrer Umwelt andererseits häufig vor, sich beim Sprechen zu wenig Mühe zu geben.
„Die Menschen reden heutzutage so undeutlich!“
Konflikte sind vorprogrammiert, hier ist Aufklärung notwendig. Das Hörstudio, als HörPlus-Akustiker möchte Ihnen verdeutlichen, wie Hören funktioniert und was es bedeutet, wenn das Gehör nachlässt.
Wie funktioniert das „Hören“
Ohrmuschel und Gehörgang fangen den Schall auf und leiten ihn bis zum Trommelfell. Dahinter geben die kleinsten Knochen im menschlichen Körper (Hammer, Amboss und Steigbügel) den Schall an das Innenohr weiter.
In diesem Wunderwerk der Natur wandeln ca. 20.000 Sinneszellen Schall in Nervenimpulse um. Kommen genügend Signale im Hörzentrum an, kann das Gehirn Gehörtes in Verstandenes umwandeln. Lärm, Vererbung und Ermüdungserscheinungen können die feinen Sinneszellen in Ihrer Funktion einschränken. Dadurch werden vor allem leise und helle Töne nicht ausreichend übertragen. Ausgerechnet diese sind für das Verstehen unerlässlich.
Kontakt
Hörstudio Wolter
Charlottenstr. 45
88045 Friedrichshafen
Tel.: 0 75 41 / 37 84 70
info@hoerstudio-wolter.de
Unsere Leistungen
Hörtest
Gehörschutz für Gewerbe
Hörgeräte
Hörsysteme
Ohrschutz für die Arbeit
Hörschutz für Musiker
Behandlung von Tinnitus
Seiten auf hoerstudio-wolter.de
Rechtliches
