fbpx
  • Meisterbetrieb für Hörgeräte, Gehörschutz und Pädakustik
07541 / 37 84 70 info@hoerstudio-wolter.de
Hörstudio Wolter
  • Hörgeräte
  • Renova Hörtraining
    • Besser Hören
  • Kinder
  • Gehörschutz
  • Karriere
  • Über uns
  • Terminvereinbarung
    • Kontakt
  • Menü Menü

Tinnitus

Was ist Tinnitus?

Tinnitus ist der Fachbegriff für jegliche Art von Ohrgeräuschen. Man beschreibt diese Ohrgeräusche als Pfeifen, Brummen, Rauschen, Klingeln… Die Geräuscharten sind vielfältig und bei jedem Menschen anders; Ohrgeräusche können ständig oder auch nur kurzzeitig auftreten.

Was sind die Auslöser für Tinnitus?

Hörsturz, Knalltrauma (kurzer, sehr starker Knall), zu lange anhaltender Lärm, chronische Mittelohrentzündung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, Nierenkrankheiten und allgemeiner Stress können Tinnitus auslösen. Auch ein Schleudertrauma oder Halswirbelsäulenschäden können die Auslöser für Tinnitus sein.
Wichtig: Je schneller der Tinnitus behandelt wird, desto größer ist die Chance, von dem quälenden Leiden wieder geheilt zu werden. Wenn ein Ohrgeräusch nach einigen Stunden nicht verschwindet, sollte unbedingt ein Ohrenarzt aufgesucht werden.

Die Arten des Tinnitus

Bei Ohrgeräuschen unterscheidet man akuten und chronischen Tinnitus. Der akute Tinnitus ist die Vorstufe des chronischen Tinnitus. Als akut bezeichnet man den Tinnitus vom ersten Auftreten bis zu ca. 8 Wochen danach. Ist der Tinnitus bis dahin nicht verschwunden, spricht man von einem chronischen Tinnitus.

Wo entsteht der Tinnitus

Man geht heute davon aus, dass der Tinnitus im Ohr, auf den Nervenbahnen vom Ohr zum Gehirn, auf anderen Nervenbahnen (z.B. aus der Halswirbelsäule) und auch im Gehirn selbst entsteht. Hier ist die Ursache sehr wichtig. Bei einem Hörsturz z.B. kann davon ausgegangen werden, dass der Tinnitus direkt im Ohr entsteht. Tinnitus, der durch Stress ausgelöst wurde, hat seine Ursache auch im Gehirn.

Da die Ursachen des Tinnitus bis heute nicht ausreichend bekannt sind, fehlt es an medizinischen Behandlungsmethoden, um die Ohrgeräusche wieder verschwinden zu lassen.

Die Behandlungsmethoden des Tinnitus

Einen akuten Tinnitus, wenn er früh genug behandelt wird, kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit heilen. Durch blutverdünnende Medikamente oder Infusionen wird die Durchblutung verbessert und damit die Funktionen der Organe (hier: des Ohres) verbessert.

Eine sehr erfolgreiche Behandlungsmethode bei chronischem Tinnitus ist die Tinnitus Retraining Therapie.
Wichtig: Die richtige Behandlungsmethode kann nur der Ohrenarzt feststellen und einleiten!

Die Tinnitus Retraining Therapie (TRT)

Was hat der Tinnitus mit „Training“ zu tun?

Der chronische Tinnitus ist ein Geräusch, das sich in den Hörbahnen des Gehirns verfestigt hat. Man kann sich das ähnlich wie das Phänomen des Phantomschmerzes vorstellen: Ein sehr krankes, lange Zeit schmerzendes Organ scheint auch nach einer Amputation weiter zu schmerzen. Da der Schmerz im Gehirn verarbeitet und letztendlich wahrgenommen wird, hat sich dieses Schmerzgefühl im Gehirn „eingebrannt“. So ist das es auch mit dem Ohrgeräusch. Obwohl es keinen organischen Auslöser mehr gibt, wird das Geräusch gehört. Es entsteht im Gehirn! Dabei ist jetzt nicht mehr das Geräusch das Problem, sondern die Konzentration auf das Geräusch. Man kann allerdings lernen („trainieren“), nicht mehr auf das Geräusch zu hören.

Wie funktioniert das?

Jeder Mensch kann sich auf unterschiedliche Geräusche konzentrieren. Unterbewusst machen wir das Tag für Tag zu jeder Zeit. Wir hören viele Geräusche um uns herum, trotzdem kommt nur das in unser Bewusstsein, was wirklich wichtig ist. Hier nur ein Beispiel: In einer großen Gesellschaft können wir uns auf einen Gesprächspartner konzentrieren und diesen perfekt verstehen, obwohl vielleicht sogar mehrere hundert Menschen um uns herum reden (z.B. in einem Theaterfoyer).

Warum ist das so?

Das Gehirn kann Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden!

Bei der Tinnitus Retraining Therapie will man erreichen (das Gehirn „trainieren“), dass der Tinnitus als etwas Unwichtiges angesehen wird.

Aber das ist leichter gesagt als getan! Wie läuft die Therapie ab? Genauso, wie das Ohrgeräusch eine „Hilfe“ (z.B. Streß, Lärmtrauma, Gehörsturz, Vergiftung) zur Entstehung brauchte, „hilft“ man bei der TRT den Betroffenen, das lästige Ohrgeräusch wieder loszuwerden.

Diese Hilfe stützt sich auf 4 Säulen:

Die medizinische Säule

Hier soll die Ursache des Tinnitus abgeklärt werden, um dann ggf. den Auslöser des Übels zu behandeln (meist die anfängliche Behandlung durch den Ohrenarzt).

Die apparative Säule

Durch speziell vom Hörgeräteakustiker angepasste Geräuschgeräte (Retrainer) wird das Hörsystem von außen stimuliert. So verliert der Tinnitus mehr und mehr seinen quälenden Charakter und kann mit der Zeit ganz überhört werden.

Die psychotherapeutische Säule

Hier wird die gedankliche Fixierung auf das Ohrgeräusch durch Therapiebausteine wie z.B.

  • Veränderung der Einstellung zum Tinnitus
  • Stressbewältigungstraining (z.B. autogenes Training)
  • Aufmerksamkeits- und Ablenkungstraining oder
  • Tiefenentspannung und -suggestion (z.B. progressive Muskelentspannung)

durchbrochen.

Die physiotherapeutische Säule

Hier liegen die Schwerpunkte in der Beseitigung von Bewegungseinschränkungen im Nackenbereich (orthopädische Behandlung), der Veränderung des Energieflusses (z.B. Osteopathie) und der Körperhaltung, dem Erlernen neuer Bewegungsmuster sowie der Schulung der Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit.

Kontakt

Hörstudio Wolter
Charlottenstr. 45
88045 Friedrichshafen
Tel.: 0 75 41 / 37 84 70
info@hoerstudio-wolter.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
09.00 bis 12.30 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Termine und
Hausbesuche nach Vereinbarung.

Kontakt

Hörstudio Wolter
Charlottenstr. 45
88045 Friedrichshafen
Tel.: 0 75 41 / 37 84 70
info@hoerstudio-wolter.de

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Leistungen

Hörtest
Gehörschutz für Gewerbe
Hörgeräte
Hörsysteme
Ohrschutz für die Arbeit
Hörschutz für Musiker
Behandlung von Tinnitus

Seiten auf hoerstudio-wolter.de

  • Aktuelles
  • Besser Hören
  • Datenschutzerklärung
  • Gehörschutz
  • Gehörschutz
  • Hören in Perfektion mit Hörgeräten von Hörstudio Wolter
  • Hörgeräte
  • hörPlus+
  • Impressum
  • Kinder
  • Kontakt
  • Kontakt – Danke für Ihre Anfrage (Kontaktformular)
  • Renova Hörtraining
  • Termine Online
  • Tinnitus
  • Über uns

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Hörstudio Wolter - Mit ♥ gemacht von Lanz Services
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Datenschutzerklärung öffnenEinstellungen

Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies, damit wir wissen wann und wie Sie unsere Website nutzen. Zudem können wir durch die Nutzung von Cookies das Nutzungserlebnis verbessern und die Beziehung mit unserer Website individualisieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen selber treffen. Beachten Sie jedoch, dass die Blockierung einzelner Dienste dazu führen kann, dass das Nutzungserlebnis unserer Website drastisch eingeschränkt wird.

Wichtige Website Daten

Diese Cookies und Dienste sind essentiell wichtig für die Nutzung unserer Website.

Da diese Cookies notwendig sind um unsere Seite funktional nutzen zu können, können Sie diese nicht blockieren. Es besteht aber die Möglichkeit die Cookies über den Browser zu blockieren und löschen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies und Daten helfen uns in aggregierter Form und anonymisiert (IP Anonymizing) zu verstehen wie unsere Website verwendet wird, wie effektiv unsere Marketing Kampagnen sind oder um das Nutzungserlebnis zu personalisieren und Anwendungen bereitzustellen, welche das Erlebnis erweitern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Besuche tracken und untersuchen, dann können Sie diesen Dienst hier abschalten:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen hier dieses Tracking zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen das Nutzungserlebnis und die Art, wie Sie unsere Website konsumieren extrem einschränkt. Die Änderungen werden nach dem Neuladen der Seite angewandt.

Google Webfont Einstellung:

Google Map Einstellung:

Vimeo und YouTube Einbettungen:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Tinnitus
Einstellungen speichernAlle akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen